„ Trauma und Traumafolgestörung“ – Sozialraumorientierte Traumaarbeit
Nadine Monsees referiert über: Einführung in die Psychotraumatologie +++ Umgang mit traumatisierten Menschen +++ Traumapädagogisches Handeln +++ Reflexion der eigenen professionellen Rolle +++ Methodentraining +++ Fallbesprechungen +++ Der Kurs besteht aus zwei Teilen.
€ 240,00
Diese Veranstaltung kann leider nicht mehr gebucht werden!
Beschreibung
Der Umgang und die Arbeit mit traumatisierten Menschen stellen für Fachkräfte aus pädagogischen und psychosozialen Arbeitsfeldern eine besondere Herausforderung dar.
Bei traumatischen Lebenserfahrungen entwickeln Menschen Überlebensstrategien, die im Alltag als vielfältige Auffälligkeiten zum Tragen kommen. Durch das einmalige oder mehrmalige Erleben vollkommener Hilflosigkeit fühlen sie sich in ihrer physischen und psychischen Integrität tief erschüttert. Sie fühlen sich überwältigt und ohnmächtig und „kämpfen“ fortwährend gegen Fremdsteuerung und für ihre eigene Autonomie. Die Schwierigkeit kann darin bestehen, dass das Einfügen in sozialen Gruppen erschwert ist oder den Rückzug aus Gruppen bedeutet.
Neben der Aufarbeitung im therapeutischen Bereich benötigen die traumatisierten Menschen ein pädagogisches/ therapeutisches Umfeld, welches professionell und angemessen auf diese Verhaltensweisen reagiert. Wenn Erfahrungen aus der Psychotraumatologie in pädagogische/ therapeutische Arbeit integriert werden, kann sich eine sinnvolle pädagogische Handlungsmöglichkeit entwickeln und eine wertschätzende Beziehung gestaltet werden.
Doch wie gehe ich als Fachkraft damit um? Wir erarbeiten wirksame traumapädagogische Interventionen, die ihnen die Fähigkeit geben, einen sicheren äußeren Rahmen zu bieten und sichere Beziehungsangebote machen zu können. Selbstreflexion, Methodentraining und Fallbesprechung sind daher ein Bestandteil dieser Fortbildung.
Zusätzliche Information
Dozent(in) | Nadine Monsees (Traumacoach/ Fachberaterin in sozialraumorientierter Traumaarbeit, Ergotherapeutin, Heilpädagogin) |
---|---|
Findet statt am | VERSCHOBEN – Neuer Termin wird noch bekanntgegeben! |
Veranstaltungsort | Bremervörder Schulungszentrum Imke von Ancken und Nicola Lange, Am Bahnhof 2, 27432 Bremervörde |
Richtet sich an | – Familien/ Pflegefamilien von betroffenen Menschen |
Weitere Informationen |